Das haben wir getan
Hier finden Sie unsere Blogbeiträge. Dies sind Blitzlichter, Einblicke, Erkenntnisse und Geschichten aus unserem Alltag und unseren Projekten. Häufig von uns geschrieben, manchmal auch von unseren Kunden und Kundinnen. Viel Spass beim Lesen.

Warum betreiben wir eigentlich so eine grosse Mediothek?
Michu Marti besucht die Präventionsstelle der Suchthilfe ags. Wie machen wir unsere Präventionsarbeit? Und weshalb führen wir eine Mediothek?
Diese Folge des Podcastes Suchttalk ist für uns besonders interessant. Wir zeigen euch unsere Mediothek und Mark Bachofen erzählt über unseren Auftrag und unsere Präventionsarbeit.
Link zur Folge 32

Jetzt wirds sentimental…
Die erste Aufgabe ist noch ziemlich einfach. Notiert alle Fragen, welche ihr mitgebracht habt. Die zweite Aufgabe wird schon interessanter

Wo der Spass aufhört
Glücksspiel macht Spass! Bis es keinen Spass mehr macht… Dann haben die Betroffenen meistens massive Geldsorgen. Und nicht selten tragen

Mein Kind in der Schweiz erziehen
Kursreihe für Eltern zu Erziehung und Früher Förderung der Caritas Aargau mit Übersetzung. Diesmal mit Eltern aus der Ukraine. Im

Asyl mit Bildung, Begegnung und Beschäftigung
Jeden Samstag bietet das programmbbb in der Region Aarau erlebnisorientierte Aktivitäten für geflüchtete Menschen an, bei denen sie mit ihrer

Warum für so ein Bildli Geld ausgeben?
Krypto-Trading – Glücksspiel – Geld Gemeinsam mit Boris von der Fachstelle Perspektive Region Solothurn-Grenchen habe ich mich mit den Mitarbeitenden

Neustart
Nach den Betriebsferien hat nicht nur das alteingesessene Team einen Neustart: Alexandra Mutter hatte gestern ihren ersten Arbeitstag bei uns.

Wir lassen uns treiben
Die Suchtprävention Aargau hat vom 17. Juli bis 4. August Betriebsferien. Wir lassen uns treiben, inspirieren und tanken Energie. Danach

Vertretung in der Mediothek
Christoph Meier muss sich einer Schulteroperation unterziehen und fällt daher bis sicher Ende August zu 100% aus. Während dieser Zeit

Achtsam durch kritische Lebensphasen begleiten
Einschneidende Ereignisse und kritische Lebensphasen machen Menschen besonders anfällig für problematischen Konsum und süchtiges Verhalten. Der Verlust der Arbeitsstelle oder

Podcasten wirkt
Was wir während der Pandemie aus der Not heraus begonnen haben, zeigt Wirkung: unsere Podcasts ElternAlltag, SuchtTalk und 20 Jahre

Endlich können wir einfach spielen
Es gibt sie jedes Jahr – die eine Aussage in der Auswertung des Spielzeugfreien Kindergartens, die mich zum Schmunzeln bringt

Marianne hört zu
Unsere ehemalige Bereichsleiterin, Marianne Steiner, hört unseren Podcast! Ihre Rückmeldung zu Episode 36, das innere Drehbuch «Hallo Maya Bettina, einmal

Kennen Sie die Bedeutung von 420?
420, 4:20, 4/20 oder 420 Blaze It (Aussprache: four-twenty) ist ein im US-amerikanischen Raum gebräuchliches Codewort für den Konsum von

Prävention mit Wirkung
Gerne mache ich Sie auf unseren Jahresbericht aufmerksam. Über Beispiele aus unserem Alltag erhalten Sie Einblick ins unsere Arbeit und

Zurück zum Anfang
Es ist bereits über 20 Jahre her, als ich selbst den Kindergarten in Entfelden besucht habe. Nun stehe ich vor

Und welche Stärken haben Sie?
„Je schöner die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung.“ (Dietrich Bonhoeffer) Über 1000 Stunden durfte ich im Team der Suchtprävention

Grosseltern in Beziehung
Es gibt immer viel zu erzählen. Im Rahmen unserer Online-Workshopreihe EnkelKinderZeit durfte ich schon einige Interviews geben. Nun gibt’s ein

Kinder aus suchtbelasteten Familien
Ein verstecktes und unterschätztes Thema. Rund 100’000 Kinder leben mit einem Elternteil, der Alkohol oder eine andere Substanz auf problematische

Viele brillante Momente als Papa
«Nach einem doch anstrengenden Start, haben wir unser Familienglück gefunden» Dies freut mich! Wir konnten gemeinsam den letzten Teil des

Was braucht ein Mensch, dass es ihm gut geht?
Was braucht ein Mensch, dass es ihm gut geht? Wie kann ich besser mit Stress umgehen? Was ist eine Sucht?

Digitale Medien in der Kita
Digitale Medien sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Je länger, je mehr halten die Geräte sogar in Kitas und Tagesstrukturen Einzug.

Die Broschüren sind da!
Trommelwirbel… Es ist soweit – die neue Broschüre zu Gewalt in Beziehungen ist endlich da! Im Moment, in dem ich

Advent, Advent…
Kennen Sie das? Eben erst war noch Sommer und plötzlich steht Weihnachten und das Jahresende vor der Tür. Für mich

Welcome back
Ein halbes Jahr lang hatte unsere Teamsitzung «Info 14» den falschen Namen, denn wir waren nur 13 Personen. Steffi genoss

ElternAlltag fern der Heimat
Bettina Pelosi kommt ins Büro. Habt ihr einen Moment – ich muss euch etwas erzählen. Gestern hatte sie den letzten

Hut braucht Mut
Wisst ihr noch? Ich war im August mit dabei, als Sue und Linda im Rahmen des dreiteiligen Workshopreihe die erste

Live auf Insta und Youtube
Dass ich mal mit Mikrophon ausgestattet in einem Sessel sitzen würde, beleuchtet von mehreren Scheinwerfern und Fragen beantwortend, hätte ich

Pionierarbeit
«wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein» Mit diesem Sprichwort wurden wir am Samstag, 6. November 2022

Prävention durch Früherkennung an Schulen
Schulen sind weit mehr als Lernorte, sie sind Lebenswelten. Also Orte, an denen sich unser Alltag abspielt: Hier wird gearbeitet,

Wissen Sie noch, was Sie als Kind am liebsten gespielt haben?
Räuber und Poli, Schiitli um, de Fuchs gaht ume, Fangis, Schnipp Schnapp, Himmel und Höll oder Fadenspiele? Das haben wir

Vom komischen Bauchgefühl zum Handeln
Es ist Samstagmorgen, 8 Uhr. Ich habe gerade ein Mobility-Auto übernommen und fahre Richtigung Siglistorf. Dort werde ich einen Workshop

Mit Rucksack unterwegs
Dieses Jahr fand der Präventionstag des Fachverband Sucht in Luzern statt. Als Praktikantin war ich zum ersten Mal mit dabei.

Auftakt Spielzeugfrei
Ich hatte heute meinen Kindergarten – Start ins Kindergartenjahr 2022/23 und konnte sehr locker und spontan auf die Kinder eingehen

Schule und Eltern – Wie kann eine gute Zusammenarbeit wachsen?
Im Rahmen meines Praktikums durfte ich unsere Präventionsfachfrauen Susanne Wasserfallen und Linda Abegg nach Rothrist begleiten. Im Aargau hat jüngst

Hinschauen und Handeln
Vor den Sommerferien hat die Schule Ennetbaden das Projekt Hinschauen und Handeln abgeschlossen. Eine Arbeitsgruppe, welche aus Klassenlehrpersonen aller Zyklen,

Was haben Zitronen mit der Suchtprävention Aargau zu tun
Mit der Thematik «Diversität» wird die Suchtprävention oft konfrontiert. Während unserer Retraite wurde ich angehalten, eine Zitrone zu betrachten. Zitronen

Betriebsferien
Die Suchtprävention Aargau hat vom 11. Juli bis am 29. Juli Betriebsferien. Ab Dienstag, 2. August, sind wir wieder für

Und nun seid ihr alle Papas!
Obwohl meine Tochter jetzt schon über doppelt so alt ist, wie eure Kinder, kann ich mich sehr gut in eure

Podcast mal anders! Schau rein…
Bevor ich in mein Praktikum begann, wurde ich auf die Podcasts der Suchtprävention Aargau aufmerksam. Viele Alltagssituationen, die aufgenommen wurden,

Erkenntnis unter der Dusche nach der Retraite mit dem Team
Diese Woche haben wir als Team der Suchtprävention Aargau zwei Arbeitstage in eine Retraite investiert. Ziel war es, Zeit zu

Digitale Medien zur Sprache bringen
Gerade haben drei Webinar-Reihen ElternAlltag mit gamenden Jugendlichen geendet. Digitale Medien, das Gamen und die Nutzung von Social Media ist

Herzlich Willkommen
Daniela Mosbacher hat diese Woche ihr Praktikum bei uns gestartet. Liebe Daniela, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir.

Ist das schon Glücksspiel?
Kennen Sie das? Man beschäftigt sich intensiv mit einem Thema und plötzlich taucht es überall im Alltag auf. So geht

Schön wars – und schon ist unser Jubiläum vorbei
Die Spielsachen sind aus ihrem dreimonatigen Urlaub zurück und damit schliesst sich auch unser 20-jähriges Jubiläum des Projektes Spielzeugfreier Kindergarten.

Der Jahresbericht 2021
Unseren Jahresbericht mit spannenden und interaktive Einblicken in unser neues Angebot zur Prävention von exzessivem Glücksspiel und den wichtigsten Kennzahlen

Auf ein Wiedersehen
Nach fast ganzen 8 Monaten ist meine Zeit, hier bei der Suchtprävention Aargau, zu Ende. Die immer wechselnden Coronamassnahmen und

Lesenswert und inspirierend!
Vor gut einem halben Jahr habe ich ein Mail erhalten von Christa Wüthrich. Sie ist freie Journalistin und hat den

Und was hat dich besonders berührt?
Diese Frage stelle ich Susanne Wasserfallen, die seit vier Jahren zusammen mit Kindergärtnerin Christina Halada, das Projekt Spielzeugfreier Kindergarten leitet.

Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Ich freu mich sehr, dass die Kinder von suchtkranken Eltern auch dieses Jahr – für eine ganze Woche – im

Altes Brauchtum aktuell
An unserem Workshop ElternAlltag fern der Heimat in Suhr haben mir Frauen aus Eritrea, Somalia und dem Sudan ein Brauchtum

Aktuelle Buchempfehlungen an einem Ort!
Ob für einen online Anlass oder eine Veranstaltung vor Ort: oft stelle ich im Auftrag von Kursleitenden thematische Buchlisten zu

Spielzeugfrei in der Kita – was steckt dahinter?
Es war schon etwas ein Chnorz. Artikel schreiben liegt mir nicht so. Ich spreche lieber darüber und bin mit den

Ein kleines Wunder – ein grosses Abenteuer
Ein kleines Wunder – Ein grosses Abenteuer Vor einigen Monaten bin ich selbst Papa geworden. Ein unglaublicher Moment und jeder

Ein Kurs, eine Praxisbegleitung, ein Bilderbuch…
20 Jahre ist eine lange Zeit, um sich weiterzuentwickeln. Bedenken Sie nur mal, wie ein Mensch sich in 20 Jahren

spielende Eltern
Folgende Frage stellte ich im Rahmen der Workshopreihe ElternAlltag fern der Heimat – welche Spiele habt ihr als Kinder in

Podcast Suchttalk: Cannabis
Ich habe mich mit Kollege Michael Marti über gewünschte und unerwünschte Wirkungen von Cannabis, CBD und synthetischen Cannabinoiden unterhalten. Und

Ein bewegter Neujahrsgruss der Suchtprävention Aargau
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim schauen! Das Team der Suchtprävention Aargau Share on facebook Facebook Share on twitter Twitter

Wir starten in die spielzeugfreie Zeit – wie damals vor 20 Jahren
Ab heute starten rund 30 neue Kindergärten mit ihren über 40 Lehrpersonen ins Projekt Spielzeugfreier Kindergarten. Auch vier Kita-Teams wagen

Manchmal wird alles ein bisschen viel
Weihnachtstage – Feiertage. Ich sitze mit Freunden zusammen. Gerade ist etwas Ruhe eingekehrt. Die Kinder sind mit sich und ihren

Und schon ist das Jahr vorbei
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Aus meiner Sicht haben wir dieses als Team der Suchtprävention Aargau erstaunlich gut gemeistert.

Ein Rucksack voller Glück
In diesem Jahr hat die Suchtprävention Aargau einen neuen Auftrag zum Thema Prävention von exzessivem Glücksspiel erhalten. Im Januar haben

20 Jahre Spielzeugfrei – das muss gefeiert werden!
Um dem 20-jährigen Jubiläum gerecht zu werden, hat sich Susanne Wasserfallen, Projektleiterin des Spielzeugfreien Kindergartens, etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein

Achtung Gefahr beim Fernsehen: Viereckige Augen!
Wenn du zu viel fernsiehst, kriegst du eckige Augen. Kennen Sie diese Aussage? Das löst bei mir gleich Hühnerhaut aus:

FocusMEM Kongress in Baden
Wir nehmen die Challenge an und machen eine Live-Episode des SuchtTalk! Was ist eine Sucht? Wie erkenne ich diese? Wie komme

Wie steht’s mit der Motivation?
Nach dem Kurs Bereits vor den Herbstferien wurden die Kurse zum Spielzeugfreien Kindergarten abgeschlossen. Die Motivation von uns Kursleiterinnen hat

Das brauche ich, um gesund zu bleiben
Ich besuchte als Praktikantin der Suchtprävention Aargau das erste Mal den Workshop Gesundheit, Stress, Sucht, welcher von Ramona Patt und

Lueged – dert isch es Einhorn!
Der Treffpunkt ElternAlltag mit ehemaligen Teilnehmenden aus den ElternAlltagen vom Sommer 2020 bis Sommer 2021 brachte viele interessante Gesprächsthemen und

Ich streite nicht gerne, aber andern dabei zuhören – das tue ich gerne
Der dreiteilige Workshop ElternAlltag – fern der Heimat war für Kursleiterin Bettina Pelosi und mich eine großartige Erfahrung. Endlich durften

Zäme rede!
Am Mittwoch, 8. September 2021 fand zum ersten Mal der Projekttag „Zäme rede“ an der Kanti Baden statt. In sechzehn

Und Action!
Nach gründlicher Recherche, Videos schneiden und Quizfragen entwerfen, steht unser Bound – eine multimediale Erlebnistour! Eingebettet in die Aktionstage Psychische Gesundheit,

Pandemielösungsfindungszwang
Alle Jahre führt das Team der Suchtprävention Aargau eine 2-tägige Retraite durch. Normalerweise im Juni. Die Zeit nutzen wir jeweils,

Hinter den Kulissen
Nach Aussen beginnt im Januar eine neue Projektzeit zum Spielzeugfreien Kindergarten. In Wahrheit stehen wir kurz vor dem Start. Im

Enttäuschter Vater
https://suchtpraevention-aargau.ch/wp-content/uploads/2021/08/PodEA_EnttaeuschterVater_Bettina_Quadratisch.mp4 Der Vater und die Teenager-Tochter haben einen gemeinsamen Abend vereinbart. Doch die Tochter möchte den schönen Abend jetzt lieber

Erkrankungen ergründen, entschlüsseln, erforschen, durchschauen
Liebe/r Blogleser_in Ein Artikel zu schreiben, gehört nicht zu meiner täglichen Arbeit. Es ist die Ausnahme. Mein Wissen und meine

Wir sind wieder komplett
Die Suchtprävention Aargau startet mit Verstärkung ins 2. Halbjahr. Helin Bölen, Praktikantin, wird uns in den nächsten 8 Monaten unterstützen.

Jugendschutz funktioniert im Online Handel nicht
Zur Pizza gleich noch eine Flasche Wein und ein paar Bier liefern lassen? Testkäufe im Kanton Aargau zeigen auf, dass

Warm duschen – SchulAlltag in Rothrist
Wieder einmal ist ein SchulAlltag zu Ende. Mit 19 Lehrpersonen der Mittelstufe Rothrist haben wir 3×2 spannende Stunden verbracht. Ganz

Wir sind dann mal weg …
Die Suchtprävention Aargau hat vom 12. Juli bis am 31. Juli Betriebsferien. Ab dem 3. August sind wir wieder für

200 Spirituosentestkäufe gingen weg wie frische Weggli
Das Departement Gesundheit und Soziales des Kanton Aargau lud in einem Schreiben im Dezember 2020 die Gemeinden ein, sich an

Meine Tochter wird erwachsen
https://suchtpraevention-aargau.ch/wp-content/uploads/2021/07/podcast_abloesung.mp4 Sie gestaltet ihr Leben und erkundet die Welt. Sie verbringt immer mehr Zeit weg von zu Hause und mit

20 Jahre Spielzeugfrei verdient ein neues Zuhause
Seit 20 Jahren ist die Suchtprävention Aargau mit dem Projekt Spielzeugfreier Kindergarten unterwegs. Laufend hat sich das Projekt verändert, neuen

26 Jahre ags und so viel Energie…
Liebe Monika Nach 26 Jahren in verschiedenen Funktionen bei der suchthilfe ags wirst du am Dienstag deinen letzten Arbeitstag bei

Jahresbericht 2020 ist online!
Unser neuer Jahresbericht ist online. Schauen Sie doch hier rein. Jahresbericht_2020_Suchtpraevention_Aargau_web Share on facebook Facebook Share on twitter Twitter Share

Wenn die Spielzeuge in die Ferien fahren
Im neuen Kindergarten Hintere Matten Ost am Gempenweg sieht es plötzlich ganz anders aus. Wo sind denn all die vielen

Am liebsten wäre ich ein Octopus
Spielzeugfrei sei für die Kindergärtner_innen genauso schön wie für die Kinder sagten alle. Ich habe mich sehr auf das Projekt

www.genderundpraevention.ch
Eine gute Möglichkeit von SuchtSchweiz mit Jugendlichen in der Schule oder in anderen Schauplätzen zu herausfordernden Themen zu arbeiten. Schauen

Fortnite – Weg mit dem Noobskin
Hast du mitbekommen, dass es eine neue Season mit einem neuen Battle Pass gibt, bei welchem du mit V-Bucks neue

Der Fluss
Während meinem Praktikum in der Suchtprävention Aargau werde ich oft von meinem privaten Umfeld gefragt, weshalb Präventionsarbeit überhaupt wichtig ist.

ElternAlltag fern der Heimat geht online
Wir warten gespannt auf die ersten Eltern… Musik aus dem Heimatland erklingt beim Eintreten. Bilder aus dem Heimatland hängen auf

Webinar EnkelKinderZeit – Interview im Radio SRF Musikwelle
Grosseltern sein kann gelernt werden Was macht ein gutes Grosi aus? Will ich so eines sein? Ein Onlinekurs für Grosseltern

Spielzeugfreie Brillanten – überall funkeln sie
Seit Anfang Januar darf ich mich zum Team der Suchtprävention Aargau zählen und sammle seither leidenschaftlich Brillanten. Die sind gar

Experiment geglückt
Letzte Woche haben wir unser Webinar «verKnallt – Jugendliche zwischen Liebe und Gewalt» erstmals durchgeführt. Wir waren überwältigt von den

En guete Start
Die Suchtprävention Aargau startet mit Verstärkung ins 2021. Ramona Patt und Tim Rohr sind am Dienstag als neue Teammitglieder bei

Wann ist wieder spielzeugfrei?
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien kamen 2 meiner grossen Kindergärtner auf mich zu und fragten: „Du, Frau Leber! Wann

Schöne Festtage
Nach einem abwechslungsreichen und lehrreichen 2020 geniessen wir die freien Tage und sind am 5. Januar wieder für Sie da.

TagesElternAlltag
Für die jährliche Weiterbildung unserer Tagesmütter, konnten wir das Team der Suchtprävention Aargau engagieren. Zum Thema TagesElternAlltag erlebten wir zwei

Auf die Plätze…fertig…spielzeugfrei!
Wenn wir schon nicht verreisen können, können es zumindest die Spielsachen. Bald geht’s los! Fünf Kitas im Aargau schicken ihre

Klappe die erste
Gleichzeitig Drehbuchautorin, Regisseurin, Kulissenbildnerin, Akteurin und dann auch noch für Kamera, Schnitt und Ton zuständig zu sein – was für

Schmetterling
In Zofingen habe ich ElternAlltag fern der Heimat mit Eltern aus Eritrea durchgeführt. Als ich am ersten Tag angekommen bin,

Tschau Sepp
Wir treffen uns einmal im Monat. Väter aus Syrien und Äthiopien und ich als Fachperson Prävention und Vater. Das ist

Ich geb mir frei
Wann hattest du das letzte Mal Zeit für dich? Was sind deine Bedürfnisse? Was tut dir gut? Um diese Fragen

Experimentierfreudig und authentisch
Wir ermutigen Eltern immer wieder dazu, experimentierfreudig & authentisch zu sein, wenn es darum geht, gemeinsam mit ihren Kindern Regeln

Kinder bleiben Kinder
Egal ob es um Kinder in der Türkei oder Kinder in der Schweiz geht – Kinder bleiben Kinder! Und Kinder

Die Sache mit den Hüten oder die alte Neue
Es gibt unfassbar viele Kopfbedeckungen: von der vor oder rückwärts getragenen Werbekappe, über den verwegenen Stetson bis hin zum modischen

Ein Blick hinter die Kulissen
Mein Tisch zu Hause ist übersät mit Handnotizen, Stiften, Kabel und ausgedruckten Unterlagen. Mittendrin steht eine Kiste mit meinem Laptop

und tschüss…
Mit 20 Jahren habe ich meine Stelle bei der Suchtprävention Aargau angetreten. Am ersten Tag habe ich zum z’Nüni Patisserie

Gemeinsam!
Gemeinsam! Statt einen Blog im stillen Kämmerlein für mich alleine zu schreiben – machten wir es gemeinsam. Ich hängte ein

Spielzeugfrei kennt keine Grenzen
Spielzeugfrei geht weit über die Grenzen des Kanton Aargaus hinaus. Vor ein paar Monaten landete im Postfach der Suchtprävention Aargau

Wozu Corona führen kann…
Corona hat bei der Suchtprävention Aargau bereits zu einigen Dingen geführt, z.B Webinare, die intensiv nachgefragt oder Podcasts, die viel gehört werden.

Sie war sehr überrascht, dass es funktioniert…
Das ElternAlltag Webinar wirkt: «Ich habe von einer Mutter eine wunderbare Rückmeldung bekommen. Sie hat mir erzählt wie sie eure

Es tut so gut!
Ja, es tut gut wieder mehr mit Eltern im Gespräch zu sein! In den letzten Wochen haben Mark Bachofen, Monika

Selbstoptimierung
Selbstoptimierung – mein besseres Ich. So lautet der einstündige Workshop, welcher Nicole Häuptli am diesjährigen Präventionstag durchführt. Das Ziel des

Lieblingsbuch – Reto
Kaum einer hat mein Kommunikationsverhalten so sehr geprägt wie Friedemann Schulz von Thun. Schon vor Jahren habe ich mich in

Gut zum Druck
Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich freudig aufgeregt war, als das neu erschienene SuchtMagazin letzten Dienstag bei uns im Büro

1,5 Meter – Wie viel ist das ?
Kennen Sie das? Sie gehen an eine Veranstaltung mit Schutzkonzept, welches allen Teilnehmer_innen vorgängig zugesandt wird. Normalerweise stehen da Dinge

spielzeugfreie Gedanken
Ein sonnig-heisser Saal voller interessierter Teilnehmerinnen und ein heisses Thema, das mich total fasziniert und interessiert. Spielzeugfreier Kindergarten. Als neue

ElternAlltag: Das geht durch den Kopf
Nach dem ersten Webinar ElternAlltag geht den Eltern so einiges durch den Kopf… Bettina Pelosi und Susanne Wasserfallen – Webinarleiterinnen

Wir haben viel gelacht
Wir treffen uns einmal im Monat. Väter aus Syrien und Äthiopien und ich als Fachperson Prävention und Vater. Das ist

Ist häusliche Gewalt normal?
Heute Morgen bin ich ins Büro gekommen und habe verkündet wie froh ich bin, wenn dann mal alles wieder normal

Schön war’s
#Teamausflug #E-Scooter #Stadtführung #Rheinfelden #vonBauernBrauernundBieren #heiss #Schnitzelbankvon Maya #gemütlichesEsseninGartenbeiz #sozialeNähemitsocialDistancing Nach einer langen Phase von Homeoffice und Sitzungen am Bildschirm

Herzlich Willkommen
Das Team der Suchtprävention Aargau ist wieder komplett. Sibylle Egloff, Projektmitarbeiterin, (rechts im Bild) und Linda Abegg, Praktikantin, haben diese

Wir sind dann mal weg …
Die Suchtprävention Aargau hat vom 13. Juli bis am 31. Juli Betriebsferien. Ab dem 4. August sind wir wieder für

Immer noch spielzeugfrei
Seit dem März ist das Projekt Spielzeugfreier Kindergarten beendet. Doch ganz weg ist der Spielzeugfreie Kindergarten nicht. In einigen Kindergärten

ElternAlltag online – so war‘s!
ElternAlltag gibt es auch online. Wir haben es tatsächlich gemacht! Mit einer handvoll Teilnehmerinnen, die sich über ihren Familienalltag austauschten

Lieblingsbuch – Stefanie
Warum ist das eines meiner Lieblingsbücher? «SAFE – eine sichere Ausbildung für Eltern» ist ein Buch, das aufzeigt, wie wertvoll

Wenn in speziellen Zeiten Neues entsteht
Auch wenn während des Lockdowns vieles stillzustehen schien – in unseren Köpfen rumorte und arbeitete es stark. Wir brüteten über

Ich kann’s kaum erwarten
Das Projekt Spielzeugfrei – Umsetzung in der KiTa nimmt Form an. Schon bald, nämlich am 18. Juni 2020, findet der

Energie tanken
Wir sind im Auto unterwegs. Ich erzähle gerade von der «Ich schaffs!» Methode, die ich am lesen bin. Ich bin total begeistert

Grenzwertige Auseinandersetzung
Grenzwertige Auseinandersetzung Maya Zettler und ich sitzen gespannt im Zoom-Meeting. Oder besser gesagt im 1. Webinar von ElternAlltag mit jüngeren

Einblicke aus verschiedenen Perspektiven
Einblicke aus verschiedenen Perspektiven Jedes Jahr bin ich gespannt auf die Auswertung der Projektzeit. Mich faszinieren die verschiedenen Blickwinkel, gleich

Waldspaziergang
Gestern habe ich meinen bald 14-jährigen Sohn gezwungen, mit mir eine Runde im Wald zu drehen. Nicht, dass Sie meinen,

ElternAlltag geht online
Wir sind soweit – wir gehen online! ElternAlltag unsere bewährte Workshop-Reihe gibt es nun auch als Webinar-Reihe. Anfang März –

Wir haben eine neue Website…
Wir haben eine neue Website… …und freuen uns, Ihnen diese vorzustellen. Sie haben die Möglichkeit unsere Angebote, unsere Arbeit und

Ein Abschied und ein Einstieg
Heute hat Marianne Steiner ihren letzten Arbeitstag als Bereichsleiterin der Suchtprävention Aargau und ich morgen, nach einer gemeinsam gestalteten Übergangsphase,

Eifersucht, Aufmerksamkeit und Abschied
Was für ein fulminanter Abschluss! Nach 20 Jahren bei der Suchtprävention Aargau erlebe ich nun, wie wirksam Prävention sein kann.

Mein Lieblingsbuch – Susanne
Super Kids – Warum der Erziehungsehrgeiz unsere Familien unglücklich macht von Michael Schulte-Markwort – liegt schon eine Weile auf meinem

Doktor Thekar Medio zu Corona-Zeiten
Seit Dienstag versende ich Bücher wieder per Paketpost. Ich freue mich, dass das Angebot rege genutzt wird. Zu Corona-Zeiten ist

Austauschpartner gesucht?
Im Moment geht es wahrscheinlich allen gleich. Entweder hat man zu wenig Zeit oder zu viel. Auch bei uns wurden

Mein Lieblingsbuch – Maya
Ich habe das Buch Vom Gehorsam zur Verantwortung zweimal ganz und Ausschnitte daraus mehrmals gelesen. Es hat meine Sicht auf

Von Bilderbüchern lernen III
In der Suchtprävention Aargau arbeiten wir häufig lösungsorientiert. Wir legen den Fokus nicht auf das Problem, sondern auf die Lösung.

Mein Lieblingskartenset – Christoph
Die Standpunkt-Karten für Unterricht und Prävention zum Thema «Nur Spass oder doch gemein» finde ich ein tolles Hilfsmittel, um mit

Mein Lieblingsbuch – Mark
Verloren in der Schule Ross W. Greene zeigt Eltern und Lehrpersonen einen praktischen und einleuchtenden Weg, wie sie konstruktiv mit

Spiele aus dem Heimatland
Eierkartons sind mehr als das, was sie scheinen. In Eritrea werden sie zum Spielen gebraucht. Gebeta, heisst das Spiel, erzählt

Es geht allen gleich!
So tönt es beim Verabschieden in der Kita Wundergarten in Niederwil. Es war der 3. und letzte Kursabend. Die Eltern

Mein Lieblingsbuch – Monika G.
Interkulturelle Erziehungskompetenzen stärken – dieses Buch hat mich gepackt, ich konnte es nicht mehr weglegen. Schon nach der ersten Seite

Alkohol & Drogen – was tun in Notfällen?
Nach übermässigem Alkoholkonsum und beim Konsum von Drogen kommt es leider immer wieder zu medizinischen Notfällen. Grundsätzlich gelten auch dann

Mein Lieblingsbuch – Monika B.
Zugegeben – ich bin keine Leseratte – und ganz ehrlich – ich habe noch kein einziges Buch aus unserer Mediothek

Von Bilderbüchern lernen II
Kennen Sie den lösungsorientierten Ansatz? Wissen Sie, was Ressourcenorientierung heisst? Könne Sie die beiden Dinge erklären? Ich versuche solche komplexen

Und was ist mit dem Finkenzwang?
Um es gleich vorab zu sagen: Im Spielzeugfreien Kindergarten ist der Finkenzwang kaum umsetzbar. Gewisse Finken sind einfach nichts, wenn

Orientierungshilfe
Die Schweiz ist ein Land der Kommissionen. So eine ist die Eidgenössische Kommission für Alkoholfragen (EKAL). Und diese Kommission formuliert,

Von Bilderbüchern lernen
Ich bin ein Fan von Bilderbüchern. Vor allem, wenn sie komplexe Dinge auf einfache, einleuchtende Art verständlich machen. Kürzlich habe

Machbar in Würenlingen
Wir haben heute die Workshops ElternAlltag fern der Heimat ausgewertet. Hier die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen dazu. Ich habe viel gelernt,

Mein Lieblingsbuch – Marianne
Das Buch ist mir sofort aufgefallen. Warum wohl? – klar, wegen den Vögeln! Ich liebe Vögel, das wissen alle, die

Respekt
In einem Workshop mit Vätern entwickelt sich eine spannende Diskussion. Was ist Respekt und woran erkenne ich, dass ich respektiert

Mein Lieblingsbuch – Nicole
In den Spiegel schauen, ohne gleich alle kleineren oder grösseren Makel zu sehen. Oder im Sommer einen Bikini tragen, ohne

Sirup und Besoffene
Die Abschlussklassen der Kanti Wettingen dürfen am Sonafe an ihren Ständen Alkohol verkaufen. Mitarbeitende der Suchtprävention Aargau hatten letzten Dienstag

1 Stunde Zeit!
Eine Stunde habe ich zugesprochen erhalten, um Vorgesetzte in einem Betrieb zum Thema Sucht und Arbeit zu schulen. Ich mag das.

Wieso lügt mein Kind?
Ich führe einen Workshop mit Vätern aus anderen Kulturen durch. Es ist das dritte Treffen. In der ersten Stunde dreht

Eltern sein, fern der Heimat
Die Eltern aus verschiedenen Kulturen erwarben wichtige Erkenntnisse, z. B. lernen mit der Geduld als Eltern umzugehen, im Alltag den