Arbeitsplatz
Sie kommt öfters zu spät und die Kurzabsenzen häufen sich. Die früher sehr gepflegte Mitarbeiterin vernachlässigt ihre Kleidung. Manchmal haben Sie den Eindruck, dass ihr Atem nach Alkohol riecht. Sie sind jedoch nicht sicher, denn sie benutzt ein starkes Parfum.
Suchtprobleme werden häufig am Arbeitsplatz sichtbar. Die Auswirkungen dieser Problematik stellen Personalverantwortliche und Vorgesetzte vor eine schwierige Führungsaufgabe. Ihre Funktion als Personalverantwortliche ist aber auch ideal, um Veränderungen im Arbeitsverhalten Ihrer Mitarbeitenden anzusprechen und geeignete Schritte einzuleiten. Folgende Angebote unterstützen Sie dabei.

Wie sprech ich’s an?
Eine Weiterbildung zur Gesprächsführung in schwierigen Situationen Inhalte der

Leitfaden Früherkennung
Ein Leitfaden zur Früherkennung und Frühintervention von (Sucht-)Problemen ist

Prävention im Lehrbetrieb
Prävention im Lehrbetrieb Sie merken, dass bei Jolanda, die im