Schön, dass du da bist!
Enna Blickenstorfer verstärkt unser Team als Praktikantin.
Liebe Enna, herzlich willkommen bei uns.
Enna Blickenstorfer verstärkt unser Team als Praktikantin.
Liebe Enna, herzlich willkommen bei uns.
Sucht im Alter bleibt oft unerkannt – und doch ist sie eine wachsende Herausforderung. Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit sind auch im höheren Lebensalter Realität. Gerade die Lebensgestaltung im Alltag kann entscheidend dazu beitragen, Risiken frühzeitig zu erkennen und einer Abhängigkeit vorzubeugen. Wenn der Alltag aus dem Gleichgewicht gerät Mit dem Alter verändern sich viele Lebensbereiche: Verlust … Read more
Wir wissen, wie es eigentlich laufen sollte: ruhig bleiben, liebevoll Grenzen setzen, zuhören. Und dann kommt der Moment – das Geschrei, der Zeitdruck, der Stress – und plötzlich ist alles zu viel. Gewaltfreie Erziehung bedeutet nicht, immer gelassen zu sein. Sie bedeutet, auch in schwierigen Momenten den Kontakt zum Kind nicht zu verlieren. Und den … Read more
Ein neues Projekt startet in den Aargauer Schulen Wir freuen uns, heute unser neues Projekt vorzustellen: Die #standup Initiative gegen Mobbing! Die Suchtprävention Aargau startet dieses Projekt gemeinsam mit Schulen im Kanton Aargau – und wir können es kaum erwarten, loszulegen. Mobbing ist leider ein Thema, das viele Kinder und Jugendliche betrifft – und das … Read more
Der aktuelle Jahresbericht der Suchtprävention Aargau zeigt: Das 14-köpfige Team war auch 2024 engagiert unterwegs. Mit Bildungsangeboten, Jugendschutz-Schulungen, unserer Mediothek und vielfältigen Kooperationen wurde viel bewegt. Besonders im Fokus standen: Eine Social-Media-Kampagne zu Glücksspiel,Schulungen zu Trauma, Sexualitaet und Sucht im Asylbereich,Online-Workshops fuer Eltern jugendlicher Gamer.Mehr dazu im vollständigen Bericht. Susanne Wasserfallen interviewte Mark Bachofen und … Read more
Das gesunde Glas Rotwein gibt es nicht! Das Blaue Kreuz Schweiz gibt sechs neue Empfehlungen zum Alkoholkonsum heraus. Die Anpassung der Empfehlungen basieren auf dem neuesten wissenschaftlich basierten Stand des Wissens und entsprechen der Position der WHO. Das gesündeste Leben ist eines ohne Alkohol. Weniger Alkohol trinken ist besser. Es gibt Arten, Alkohol zu trinken, … Read more
Susanne Wasserfallen, Projektleiterin des spielzeugfreien Kindergartens, hatte kürzlich die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Einsichten in einem Interview bei Radio SRF3 zu teilen. Der gesamte Radiobeitrag ist als MP3 auf unserer Website verfügbar. Warum spielzeugfrei? Im Interview erklärt Susanne Wasserfallen, dass es beim spielzeugfreien Kindergarten darum geht, Kindern die Möglichkeit zu geben, sich ohne vorgefertigte Spielsachen … Read more
Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, gemeinsam mit Sara Michalik vom Verein Psy4Asyl und Kandid Jäger von der Fachstelle sexuelle Gesundheit Aargau (SEGES) einen zweitägigen Workshop für Betreuungspersonen aus den Aargauer Asylzentren zu gestalten. Der Fokus lag auf der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden. Die Workshops verdeutlichten die enge Verknüpfung der Themen Trauma, sexuelle Gesundheit und Sucht sowie die … Read more
Drei Monate – so lange bin ich nun Teil der Suchtprävention Aargau. Rückblickend fühlt sich die Zeit an, als wäre sie im Flug vergangen. Mit Begeisterung und Neugier habe ich mich in diese neue Aufgabe gestürzt und durfte in dieser kurzen Zeit bereits unglaublich viel erleben und lernen. Erste Schritte und wertvolle Einblicke In den … Read more
Kürzlich hatte ich die besondere Möglichkeit, an der Neuen Kantonsschule Aarau (NKSA) zwei Workshops zum Thema Selbstoptimierung zu halten – und das gleich hintereinander. Diese Workshops waren Teil des jährlichen Gesundheitstags der Schule, ein Format, das Schüler*innen die Chance bietet, sich mit Themen auseinanderzusetzen, die sie im Alltag unterstützen können und zur Gesundheitsförderung beitragen. Dabei … Read more