Cobra Kai und die Kunst der Lebensbewältigung

Blog Cobra Kai

Neulich bin ich auf einen Artikel von Dr. Niklas Gebele gestossen, der mich wirklich zum Nachdenken gebracht hat. Unter dem Titel «Die Miyagi-Therapie»* analysiert er die Serie Cobra Kai – die Fortsetzung der bekannten Karate Kid-Filme – aus psychologischer Perspektive. Was auf den ersten Blick wie einfache Netflix-Unterhaltung wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als … Read more

Mein Start in die Praxis. So vielseitig wie relevant

Enna_Blickenstorfer_Blog

Praktikumsstart bei der Suchtprävention Aargau Seit etwas mehr als vier Wochen absolviere ich mein Praktikum bei der Suchtprävention Aargau. Als Studentin im 5. Semester des Bachelorstudiengangs Gesundheitsförderung und Prävention an der ZHAW bietet mir diese erste praktische Erfahrung einen spannenden Einblick in ein vielseitiges Berufsfeld. Warum habe ich mich für den Studiengang Gesundheitsförderung und Prävention … Read more

Lebensgestaltung als Schlüssel zur Suchtprävention im Alter

Sucht im Alter bleibt oft unerkannt – und doch ist sie eine wachsende Herausforderung. Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit sind auch im höheren Lebensalter Realität. Gerade die Lebensgestaltung im Alltag kann entscheidend dazu beitragen, Risiken frühzeitig zu erkennen und einer Abhängigkeit vorzubeugen. Wenn der Alltag aus dem Gleichgewicht gerät Mit dem Alter verändern sich viele Lebensbereiche: Verlust … Read more

#standup – Gemeinsam gegen Mobbing!

Maya Zettler und AlexandraMutter

Ein neues Projekt startet in den Aargauer Schulen Wir freuen uns, heute unser neues Projekt vorzustellen: Die #standup Initiative gegen Mobbing! Die Suchtprävention Aargau startet dieses Projekt gemeinsam mit Schulen im Kanton Aargau – und wir können es kaum erwarten, loszulegen. Mobbing ist leider ein Thema, das viele Kinder und Jugendliche betrifft – und das … Read more

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

Der aktuelle Jahresbericht der Suchtprävention Aargau zeigt: Das 14-köpfige Team war auch 2024 engagiert unterwegs. Mit Bildungsangeboten, Jugendschutz-Schulungen, unserer Mediothek und vielfältigen Kooperationen wurde viel bewegt. Besonders im Fokus standen: Eine Social-Media-Kampagne zu Glücksspiel,Schulungen zu Trauma, Sexualitaet und Sucht im Asylbereich,Online-Workshops fuer Eltern jugendlicher Gamer.Mehr dazu im vollständigen Bericht. Susanne Wasserfallen interviewte Mark Bachofen und … Read more

Das gesunde Glas Rotwein gibt es nicht!

Foto: Pixabay-WolfBlur

Das gesunde Glas Rotwein gibt es nicht! Das Blaue Kreuz Schweiz gibt sechs neue Empfehlungen zum Alkoholkonsum heraus. Die Anpassung der Empfehlungen basieren auf dem neuesten wissenschaftlich basierten Stand des Wissens und entsprechen der Position der WHO. Das gesündeste Leben ist eines ohne Alkohol. Weniger Alkohol trinken ist besser. Es gibt Arten, Alkohol zu trinken, … Read more