Zuhause – aber kein Ort der Sicherheit
Liv ist ein ganz normales Mädchen. Sie gibt sich grosse Mühe im Unterricht nicht aufzufallen. Oft kann sie sich kaum konzentrieren. Wenn’s im Unterricht mal lauter wird oder Kinder Krach haben, versteckt sich Liv unter der Bank – das tut sie auch Zuhause, wenn die Eltern mal wieder so richtig Zoff haben… Praktisch in jeder Klasse gibt es Kinder, die von häuslicher Gewalt mitbetroffen sind. Oft ist dies ein Geheimnis oder es wird trotz Wissen nichts unternommen.
«Kinder mittendrin» will diesen Kindern Gehör verschaffen, damit sie nicht mehr alleine mit dieser schwierigen Situation klar kommen müssen.
Was ist «Kinder mittendrin»?
«Kinder mittendrin» ist ein Angebot für Fachleute, die mit Kindern in Kontakt sind. Das Kernangebot besteht aus Fortbildungen, vor Ort wie auch als Onlineversion mit einem Selbstlernteil, Infomaterial und Unterlagen. Die Mitbetroffenheit von Kindern und der Umgang mit der Problematik stehen jeweils im Zentrum.
Wie sieht die Fortbildung aus?
Die vor-Ort-Fortbildung setzt sich aus Inputs, Erfahrungsaustausch und Gruppenarbeiten zusammen und wird zeitlich wie auch inhaltlich den Gefässen der jeweiligen Institution angepasst. Bei der online-Version eignen sich die Fachpersonen im Vorfeld selbständig mittels Blended-Learning Wissen an, bevor eine gemeinsame Vertiefung und Auseinandersetzung in einer Live-Session erfolgt.
Unabhängig von der Form, werden in der Fortbildung Fragen beantwortet wie:
- Was ist häusliche Gewalt und wie oft kommt sie vor?
- Welche Anzeichen gibt es?
- Wie kann ich ein Kind konkret unterstützen? Was kann ich präventiv tun?
- Wie gehe ich bei einem Verdacht vor?
- An wen kann ich mich wenden?
- Welche gesetzlichen und behördlichen Massnahmen gibt es?
Für wen ist die Fortbildung?
Die Fortbildung eignet sich für Fachpersonen aus dem schulischen Umfeld und weiteren Institutionen wie Kitas, Kinderbetreuungen, Mütter-und Väterberatung, Jugendarbeit, Sozialdienste, Gemeinden, etc.
Angangs Juni fand eine Online-Fortbildung statt, die innert weniger Tagen ausgebucht war. Dies zeigt, dass das Interesse bei Fachpersonen gross ist, sich in diesem Thema mehr Wissen anzueignen, um besser reagieren zu können.
Die nächste online Fortbildung zu Gewalt in Beziehungen findet am 21. Oktober statt und behandelt das Thema Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen. Hier geht’s zur Anmeldung und weiteren Infos.
Nicole Häuptli, Projektleitern Kinder mittendrin