Sommer, Freizeit, Alkohol… Eine riskante Kombination?
Der Sommer beschert uns gerade neue Hitzerekorde. Da heisst es: trinken, trinken, trinken! Doch was auf den ersten Blick so erfrischend wirkt – ein kühles Bier oder ein Glas Weisswein im Schatten – kann den Körper bei hohen Temperaturen zusätzlich belasten.
Hitze + Alkohol = Stress für den Körper
Bei grosser Hitze muss unser Körper Höchstleistungen erbringen: Er reguliert die Temperatur, pumpt mehr Blut an die Oberfläche und verliert über den Schweiss wertvolle Flüssigkeit. In dieser Situation ist Wasser das Getränk der Wahl.
Alkohol hingegen wirkt in mehrfacher Hinsicht kontraproduktiv:
- Er entzieht dem Körper zusätzlich Wasser und erhöht so das Risiko einer Dehydrierung.
- Er belastet das Herz-Kreislauf-System und kann bei bestehenden Erkrankungen ernsthafte Folgen haben.
- Die Wärmeregulation wird gestört – das Risiko für Hitzekollaps oder gar Hitzschlag steigt.
- Auch der Schlaf, den unser Körper zur Regeneration bräuchte, wird durch Alkohol beeinträchtigt.
- Nicht zuletzt wird auch unser Urteilsvermögen getrübt – ein Problem, das besonders dann gefährlich wird, wenn wir uns in oder am Wasser aufhalten.
Alkohol und Wassersport – keine gute Idee
Sommerzeit ist Badezeit – und gerade in der Nähe von Seen, Flüssen und Pools lauert eine oft unterschätzte Gefahr: Ertrinken unter Alkoholeinfluss.
Warum? Weil Alkohol:
- Gleichgewicht und Koordination stört
- die Reaktionsfähigkeit verlangsamt
- zu Selbstüberschätzung führt
- Warnsignale wie Erschöpfung oder Strömung falsch eingeschätzt werden
Unfälle beim Stand-up-Paddling, Schwimmen oder Bootfahren sind keine Seltenheit – und allzu oft ist Alkohol im Spiel.
Was tun?
Damit der Sommer ungetrübt bleibt, empfehlen wir:
- Verzichte beim Wassersport ganz auf Alkohol – sowohl davor als auch währenddessen.
- Trinke bei Hitze viel Wasser – idealerweise 1,5 bis 2 Liter zusätzlich zum normalen Bedarf.
- Geniesse Alkohol – wenn überhaupt – nur in Massen und eher am Abend, wenn es kühler wird.
- Sei besonders vorsichtig bei Medikamenteneinnahme, denn manche Medikamente verstärken die Wirkung von Alkohol oder erhöhen die Empfindlichkeit gegenüber Hitze.
Fazit: Sommer, Freizeit und Genuss gehören zusammen – aber bitte mit einem wachen Kopf. Dein Körper wird es dir danken.
Bleib cool. Und bleib sicher.
Dein Team der Suchtprävention Aargau
Bild: erstellt eigenem Prompt mit Midjourney.com