Prävention im Lehrbetrieb
Sie merken, dass bei Jolanda, die im zweiten Lehrjahr ist, etwas nicht stimmt. Sie ist still geworden und wirkt unkonzentriert. Sie macht zwar ihre Arbeit tipptopp, das anfängliche Feuer ist jedoch erloschen. Sie ist nach wie vor freundlich, zieht sich in den Pausen aber zunehmend zurück. Sie fragen nach, ob alles in Ordnung ist. Sie meint: alles klar!
Berufsbildner_innen sind für Lernende wichtige Vorbilder. Oft legen sie den Grundstein für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben und beeinflussen damit die Berufskarriere weit über die Lehrzeit hinaus. Sie haben erwiesenermassen gute Chancen, mit klaren Interventionen Lernenden Halt und Orientierung zu geben.
Ziel des Kurses ist, Berufsbildenden Wissen und Instrumente mitzugeben, die es ermöglichen, in kritischen Momenten das Richtige zu tun. Der in der Regel halbtägige Kurs kann von Berufsbildungsinstituten und Gewerbeschulen im Rahmen der betrieblichen Grundbildung angeboten werden.
Folgende Themen werden bearbeitet
- Zahlen, Fakten, Hintergründe, Trends
- Früherkennung und Frühintervention
- Stufenplan / Prozessverlauf
- Arbeit mit Fallbeispielen
- Vernetzung, wichtige Fachstellen
Als Betrieb können Sie uns für Ihre Berufsbildner_innen engagieren.
Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte