In unserer Agenda sehen Sie in welchen Gemeinden wir, mit welchen Angeboten, präsent sind. Falls Sie mehr zu einer Veranstaltung wissen möchten, können Sie auf den Termin klicken und so z.B mit der verantwortlichen Fachperson direkt Kontakt aufnehmen.
Zoom
Aarau – Webinar ElternAlltag mit kiffenden Jugendlichen
Zoom24.10.2023: Was ist los? – Herausforderung Pubertät 31.10.2023: Wer bist du? – Jugendliche neu entdecken 14.11.2023: Und ich? – Eltern tanken auf Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Maya Zettler
Niederlenz – Online-Workshop Gefühlsexplosion: Umgang mit starken Gefühlen
ZoomMassgeschneiderter Online-Workshop der Kita Wundergarten zum Thema Gefühlsexplosion: Umgang mit starken Gefühlen. Es lacht, schreit, stampft, wütet – manchmal explodieren Kinder gefühlt grundlos! Gefühle sind wichtig für uns Menschen. Jedes Kind hat sie schon ab Geburt und je älter es wird, desto facettenreicher werden sie. Starke Gefühle der Kinder lösen auch bei Erwachsenen Gefühle aus ... Read more
Suchtprävention trifft Schulleitung
ZoomKurz und knackig auf dem neusten Stand Einmal im Jahr laden wir ein und geben einen Einblick in unsere Angebote. Wir verstehen unter Suchtprävention mehr als nur über Alkohol, Cannabis und exzessives Gamen zu sprechen. Suchtprävention in unserem Verständnis passiert zum Beispiel über Beziehungsgestaltung oder die Förderung der überfachlichen Kompetenzen. Am Donnerstag, 9. November 2023 ... Read more
Online-Workshop – ElternAlltag für getrennte Eltern
ZoomWebinar-Reihe für Eltern von 5- bis 12-jährigen Kindern Donnerstag, 9. November 2023, 20:15 – 22:15 Uhr: Gleichwürdige Beziehung – auf Augenhöhe sein Wir stellen die Beziehung von Eltern und Kind ins Zentrum. Sie setzen sich im Workshop mit Gleichwürdigkeit und elterlicher Führung auseinander. Wie gelingt es Kooperation zu ermöglichen? Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie ... Read more
Webinar DAZ und IHP – Was ist unsere Rolle?
ZoomWeitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit zu dieser Veranstaltung finden Sie auf unserer Website. Der Kurs findet als Webinar auf Zoom statt. Der Anmeldeschluss ist am 20. Oktober 2023 Bei weiteren Fragen melden Sie sich bei Susanne Wasserfallen.