Wir sind im Radio! Thema Spielzeug und Geschenkeflut bei SRF3

Susanne Wasserfallen, Projektleiterin des spielzeugfreien Kindergartens, hatte kürzlich die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Einsichten in einem Interview bei Radio SRF3 zu teilen. Der gesamte Radiobeitrag ist als MP3 auf unserer Website verfügbar.

Warum spielzeugfrei?

Im Interview erklärt Susanne Wasserfallen, dass es beim spielzeugfreien Kindergarten darum geht, Kindern die Möglichkeit zu geben, sich ohne vorgefertigte Spielsachen kreativ zu entfalten. Stattdessen werden Alltagsgegenstände, Naturmaterialien und die eigene Fantasie zu den wichtigsten Werkzeugen. Dieses Konzept hilft den Kindern, soziale Fähigkeiten zu entwickeln, Konflikte zu lösen und eine intensive Wahrnehmung ihrer Umgebung zu erleben.

“Kinder sind von Natur aus kreativ und neugierig. Wenn wir ihnen den Raum geben, sich selbst zu entdecken, lernen sie nicht nur für die Schule, sondern fürs Leben,” sagt Susanne Wasserfallen im Interview.

Geschenke zu Weihnachten: Weniger ist mehr

Das Gespräch berührte auch das Thema Weihnachtsgeschenke. Wie viele Eltern kennen die Situation, dass die Berge von Geschenken oft überwältigend sind und die Kinder am Ende überfordert statt glücklich sind?  Es lohnt sich, bewusstere Entscheidungen zu treffen und auf die Qualität statt die Quantität der Geschenke zu setzen. Ein gut gewähltes, langlebiges Geschenk oder gemeinsame Erlebnisse können weitaus wertvoller sein als eine Flut an Spielsachen.

Hören Sie das Interview

Wir laden Sie herzlich ein, sich den Beitrag anzuhören und sich inspirieren zu lassen.

–> MP3 zum Interview

 

Haben Sie schon Erfahrungen mit einem spielzeugfreien Ansatz gemacht oder möchten mehr darüber erfahren? Schreiben Sie uns in den Kommentaren oder teilen Sie Ihre Gedanken auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Hinterlassen Sie einen Kommentar