Bagpacker: Ein bunter Mix…
Aktuelles für die Jugendarbeit
Zuerst ein Upper, später dann wieder der richtige Downer und zwischendurch der eine oder andere Drink. So lässt es sich richtig feiern – denkt sich Daria auf der Party. Und Kerem hat von seinem Kollegen gehört, dass dieser besser mit dem Stress in der Schule zurechtkommt, seit er zusätzlich zum Joint auch manchmal diese Pillen reinschmeisst. Was sollte da schon schiefgehen?
Der Mischkonsum ist kein Phänomen, das man nur aus den Staaten kennt, sondern auch hier Realität.
In der Weiterbildung informieren wir über Fakten und Hintergründe zu den aktuellen Konsummitteln und weshalb Drogen so interessant für Jugendliche sind. In einem zweiten Teil geht es um Haltungsfragen und konkrete Ideen, wie Du dieses Thema in der Jugendarbeit aufgreifen kannst.
Mittwoch, 7. Dezember 2022
08:45 – 12:00 Uhr
Bullingerhaus, Aarau
Was erwartet dich?
· Fakten aus aktuellen Studien und Erfahrungsberichte über Konsummittel bei Jugendlichen
· Nützliche Ideen und Tools für die Arbeit mit Jugendlichen
· Die Sache mit der Risikokompetenz…
· Austausch und Reflexion
Ziele
Du weisst über die Problematik bei Mischkonsum Bescheid und auch über die Bedeutung von Risikokompetenz hinblicklich des Konsumverhaltens. Du bekommst konkrete Anregungen und Ideen, wie Du in der Jugendarbeit das Thema aufgreifen kannst.
Programm
Begrüssung, Einstieg |
Input zu Substanzen, Konsumverhalten und Rausch |
Tools |
Pause |
Austausch und Reflexion |
Ausblick + Abschluss |
Kosten
Für Aargauer Jugendarbeitende kostenlos.
Für ausserkantonale Jugendarbeitende Fr. 50.– pro Person.
Anmeldeschluss: Montag, 28. November 2022