#standup – Initiative gegen Mobbing

Portfolio #standup

Mobbing an Schulen stellt eine wachsende Herausforderung dar. Um dem entgegenzuwirken wurde 2020 #standup – Initiative gegen Mobbing von Pro Juventute initiiert und gemeinsam mit RADIX, dem Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSLCH) sowie dem Schulsozialarbeitsverband (SSAV) entwickelt. #Standup – Initiative gegen Mobbing ist ein umfassendes Programm, um Schulen bei der Sensibilisierung, Prävention und Intervention … Read more

Neues aus der Jugendarbeit zum Thema Risikokompetenz

Jugendschutzmaterial

Aktuelles für die Jugendarbeit Wir laden euch zu einer praxisnahen Weiterbildung in Kooperation mit Kinder und Jugendarbeit Aargau zum Thema Risikokompetenz ein. Ziel dieser Veranstaltung ist es, euch mit Anregungen und Materialien auszustatten, damit ihr das Thema Risikokompetenz im Alltag mit Jugendlichen gezielt und wirkungsvoll angehen könnt. Ihr werdet auf den aktuellen Stand bezüglich Risikoverhalten … Read more

Verborgene Wunden

Verborgene Wunden Ein Anlass im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit des Kanton Aargau Kooperation der Suchtprävention Aargau mit Psy4Asyl und Sexuelle Gesundheit (Seges) Ort: Foyer des Stadtmuseums Aarau Datum: 18. September 2025 Zeit: ab 18 Uhr Zielpublikum: Fachleute und Öffentlichkeit Alle weiteren Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Online-Workshop Kinder mittendrin 2025

Schulung Kinder mittendrin

Das Zuhause sollte ein Ort sein, in welchem man sich sicher fühlt. Doch gerade für Kinder, bei denen es zu Hause immer wieder zu häuslicher Gewalt kommt, ist dieser Ort mit Angst und Unsicherheit verbunden. Sie erleben Zynismus, Ironie, böse Worte, hören Geräusche, sehen Zeichen, die sie nicht deuten können und vieles mehr. Das beeinflusst … Read more

Online-Workshop verKnallt 2025

verknallt

Erste Liebe, erste romantische Beziehung, intime Erfahrungen, intensive Gefühle – es ist eine turbulente Phase im Leben von Jugendlichen. Was macht eine gute Beziehung aus? Ist Eifersucht ok oder kann man auch zu fest lieben? Wo beginnt Kontrolle, emotionaler Druck und Gewalt? Wie verhält es sich in Dating-Situationen? Wir bieten unsere Weiterbildung verKnallt – Jugendliche … Read more

Rien ne va plus – Wenn Geldspiel zur Überschuldung führt

Rien ne va plus – Wenn Geldspiel zur Überschuldung führt Der Anlass im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit des Kanton Aargau beleuchtet das Glücksspiel und dessen Zusammenhang zur Doppelproblematik von Sucht und Schulden. In einer Kooperation der Suchtprävention Aargau mit der Suchtberatung ags, BZBplus, Budget- und Schuldenberatung Aargau-Solothurn und der Klinik im Hasel, erwarten Sie … Read more

EnkelKinderZeit – Auffrischung und Austausch

EnkelKinderZeit

Endlich! Ihr habt immer wieder nachgefragt und jetzt ist es soweit: Aufgrund mehrfacher Nachfrage wird es eine Fortsetzung von EnkelKinderzeit geben. Wir treffen uns einmalig zu einem zweistündigen moderierten Treffen mit einem fachlichen Input. Du wirst dich mit anderen Grosseltern austauschen, das Gelernte aus dem Kurs auffrischen und mit neuem Wissen vertiefen können. Ich freue … Read more

Online-Offline – Spielzeugfreier Kindergarten Kurs 2025/2026 ausserkantonale Teilnehmende

Spielzeugfreier Kindergarten

Wir führen in diesem Jahr zum ersten Mal einen Online-Offline-Kurs zum Spielzeugfreien Kindergarten für Ausserkantonale Teilnehmende durch. Er besteht aus einer Mischung von Selbststudium, Online- und Präsenzteilen. Die Weiterbildung bereitet Sie darauf vor, Ihren Kindergarten während drei Monaten ohne Spielzeug zu führen. Sie erhalten alle nötigen Informationen und erfahren, wie Sie Ihre Klasse in dieser Zeit … Read more

Spielzeugfreier Kindergarten Kurs 2025/2026

Spielzeugfreier Kindergarten

Den Kindergarten während drei Monaten ohne Spielzeug zu führen, ist anspruchsvoll. Im Kurs können Sie sich darauf vorbereiten. Sie erhalten alle nötigen Informationen und erfahren, wie Sie Ihre Klasse in dieser Zeit optimal begleiten können. Der Kurs soll Ihnen auch helfen zu entscheiden, ob Sie sich wirklich auf das spielzeugfreie Abenteuer einlassen möchten. Wer sich … Read more

Prävention in der Frühen Kindheit gemeinsam gestalten

Prävention im Lehrbetrieb

Prävention in der Frühen Kindheit gemeinsam gestalten Ergebnisse und Impulse aus der Bedürfnisanalyse Im Rahmen einer umfassenden Erhebung hat die Suchtprävention Aargau die Bedürfnisse von Fachpersonen in der Frühen Kindheit untersucht. Aufbauend auf der Analyse der Ergebnisse werden in einer Fokusgruppe praxisorientierte Ansätze entwickelt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, die gewonnenen Erkenntnisse kennenzulernen und … Read more