In unserer Agenda sehen Sie in welchen Gemeinden wir, mit welchen Angeboten, präsent sind. Falls Sie mehr zu einer Veranstaltung wissen möchten, können Sie auf den Termin klicken und so z.B mit der verantwortlichen Fachperson direkt Kontakt aufnehmen.
Podcast ElternAlltag: neue Folge
Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat veröffentlichen wir um 11 Uhr eine neue Folge des Podcasts ElternAlltag. 09.03.2023: ElternAlltag Podcast Episode 34 13.04.2023: ElternAlltag Podcast Episode 35 11.05.2023: ElternAlltag Podcast Episode 36 08.06.2023: ElternAlltag Podcast Episode 37 13.07.2023: ElternAlltag Podcast Episode 38 August: Pause 14.09.2023: ElternAlltag Podcast Episode 39 12.10.2023: ElternAlltag Podcast Episode 40 09.11.2023: ... Read more
Podcast Suchttalk: neue Folge
Jeweils am dritten Mittwoch im Monat veröffentlichen wir um 12 Uhr eine neue Folge des Podcasts Suchttalk. 15.02.2023: SuchtTalk Episode 25 15.03.2023: SuchtTalk Episode 26 19.04.2023: SuchtTalk Episode 27 17.05.2023: SuchtTalk Episode 28 21.06.2023: SuchtTalk Episode 29 Juli: Pause August: Pause 20.09.2023: SuchtTalk Episode 30 18.10.2023: SuchtTalk Episode 31 15.11.2023: SuchtTalk Episode 32 20.12.2023: SuchtTalk ... Read more
Aarau – Fokus digitale Medien
Aarau AarauEine geschlossene Veranstaltung der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales. Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Tim Rohr
Küttigen – Online-Workshop «ElternAlltag mit jüngeren Schulkindern»
Zoom09. Januar 2024: Gleichwürdige Beziehung – Elternsein auf Augenhöhe Wie beziehen Sie Ihr Kind ein? Wir stellen die Beziehung von Eltern und Kind ins Zentrum. Sie setzen sich im Workshop mit Gleichwürdigkeit und elterlicher Führung auseinander. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie als Mutter oder Vater den Alltag gestalten können. 16. Januar 2024: Muss ich ... Read more
KSA Aarau – Papa-Kurs: Papa werden
Aarau AarauWeitere Information und Anmeldemöglichkeit beim Veranstalter Kantonsspital Aarau. Bei Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Tim Rohr
KSB Baden – Papa-Kurs: Papa werden
Baden BadenWeitere Informationen und Anmeldemöglichkeit beim Veranstalter Kantonsspital Baden. Bei Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Tim Rohr
Obersiggenthal – ElternAlltag mit jüngeren Schulkindern
Zoom27. Februar 2024: Gleichwürdige Beziehung – Elternsein auf Augenhöhe Wie beziehen Sie ihr Kind ein? Wir stellen die Beziehung von Eltern und Kind ins Zentrum. Sie setzen sich im Workshop mit Gleichwürdigkeit und elterlicher Führung auseinander. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie als Mutter oder Vater den Alltag gestalten können. 12. März 2024: Muss ich ... Read more
Kaiseraugst – ElternAlltag mit jüngeren Schulkindern
Kaiseraugst Kaiseraugst28. Februar 2024: Gleichwürdige Beziehung – Elternsein auf Augenhöhe Wie beziehen Sie Ihr Kind ein? Wir stellen die Beziehung von Eltern und Kind ins Zentrum. Sie setzen sich im Workshop mit Gleichwürdigkeit und elterlicher Führung auseinander. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie als Mutter oder Vater den Alltag gestalten können. 13. März 2024: Muss ich ... Read more
Hägglingen – ElternAlltag mit jüngeren Schulkindern
Hägglingen28. Februar 2024: Gleichwürdige Beziehung – Elternsein auf Augenhöhe Wie beziehen Sie Ihr Kind ein? Wir stellen die Beziehung von Eltern und Kind ins Zentrum. Sie setzen sich im Workshop mit Gleichwürdigkeit und elterlicher Führung auseinander. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie als Mutter oder Vater den Alltag gestalten können. 13. März 2024: Muss ich ... Read more
Kaiseraugst – Online-Workshop: ElternAlltag mit jüngeren Schulkindern
Zoom28. Februar 2024: Gleichwürdige Beziehung – Elternsein auf Augenhöhe Wie beziehen Sie Ihr Kind ein? Wir stellen die Beziehung von Eltern und Kind ins Zentrum. Sie setzen sich im Workshop mit Gleichwürdigkeit und elterlicher Führung auseinander. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie als Mutter oder Vater den Alltag gestalten können. 13. März 2024: Muss ich ... Read more
KSA Aarau – Papa-Kurs: Papa sein
Aarau AarauWeitere Information und Anmeldemöglichkeit beim Veranstalter Kantonsspital Aarau. Bei Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Tim Rohr
Zurzach – Gefühlsexplosion: Umgang mit starken Gefühlen
ZurzachEs lacht, schreit, motzt – manchmal explodieren Kinder gefühlt grundlos. Gefühle sind wichtig für uns Menschen. Jedes Kind hat Gefühle, wir Erwachsene haben Gefühle. Starke Gefühle der Kinder lösen auch bei Erwachsenen starke Gefühle aus und bringen Erwachsene an ihre Grenzen. Ist das Kind wütend, können auch Erwachsene wütend werden. Das ist normal. Wie gehen ... Read more
KSB Baden – Papa-Kurs: Papa sein
Baden BadenWeitere Informationen und Anmeldemöglichkeit beim Veranstalter Kantonsspital Baden. Bei Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Tim Rohr
Webinar Austauschtreffen Glücksspielsucht für Fachpersonen
ZoomEine Weiterbildung für Fachpersonen zum Thema Glücksspielsucht Glücksspiele übten schon immer eine grosse Faszination auf die Menschen aus. Doch nicht für alle Menschen bleibt das Glücksspiel ein unproblematischer Zeitvertreib. Die Möglichkeit, immer und überall online zu spielen, und die Vermischung von Gaming und Gambling bringt ebenfalls seine Risiken mit sich. Dies führt unter anderem dazu, dass auch Fachpersonen immer ... Read more
Baden – Gefühlsexplosion: Umgang mit starken Gefühlen
Baden BadenEs lacht, schreit, motzt – manchmal explodieren Kinder gefühlt grundlos. Gefühle sind wichtig für uns Menschen. Jedes Kind hat Gefühle, wir Erwachsene haben Gefühle. Starke Gefühle der Kinder lösen auch bei Erwachsenen starke Gefühle aus und bringen Erwachsene an ihre Grenzen. Ist das Kind wütend, können auch Erwachsene wütend werden. Das ist normal. Wie gehen ... Read more
Erlinsbach – Eltern up to d@te
ErlinsbachIm Auftrag der Schule Erzbachtal führen wir die Veranstaltung Eltern up to d@te durch. Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Tim Rohr.
Zurzach – Selbstbestimmung ohne Wunschkonzert
ZurzachDas Tageskind bedient sich ungefragt am Kühlschrank – wie zu Hause. Wieviel Selbstbestimmung darf sein? Schliesslich ist das Kind bei der Tagesfamilie zu Gast. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Kinder Dinge selbst entscheiden und tun können. Aber geht es immer nur um den Willen des Kindes? Wie kann die Autonomie des Kindes unterstützt und gleichzeitig ... Read more
Würenlos – Eltern up to d@te
WürenlosIm Auftrag der Oberstufenschule Würenlos führen wir die Veranstaltung Eltern up to d@te durch. Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Linda Abegg.
Online-Workshop – ElternAlltag für getrennte Eltern
ZoomWebinar-Reihe für Eltern von 5- bis 12-jährigen Kindern Dienstag, 21. Mai 2024, 20:15 – 22:15 Uhr: Gleichwürdige Beziehung – auf Augenhöhe sein Wir stellen die Beziehung von Eltern und Kind ins Zentrum. Sie setzen sich im Workshop mit Gleichwürdigkeit und elterlicher Führung auseinander. Wie gelingt es Kooperation zu ermöglichen? Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie ... Read more
Baden – Selbstbestimmung ohne Wunschkonzert
Baden BadenDas Tageskind bedient sich ungefragt am Kühlschrank – wie zu Hause. Wieviel Selbstbestimmung darf sein? Schliesslich ist das Kind bei der Tagesfamilie zu Gast. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Kinder Dinge selbst entscheiden und tun können. Aber geht es immer nur um den Willen des Kindes? Wie kann die Autonomie des Kindes unterstützt und gleichzeitig das ... Read more
Webinar Austauschtreffen Glücksspielsucht für Fachpersonen
ZoomEine Weiterbildung für Fachpersonen zum Thema Glücksspielsucht Glücksspiele übten schon immer eine grosse Faszination auf die Menschen aus. Doch nicht für alle Menschen bleibt das Glücksspiel ein unproblematischer Zeitvertreib. Die Möglichkeit, immer und überall online zu spielen, und die Vermischung von Gaming und Gambling bringt ebenfalls seine Risiken mit sich. Dies führt unter anderem dazu, dass auch Fachpersonen immer ... Read more
Webinar Austauschtreffen Glücksspielsucht für Fachpersonen
ZoomEine Weiterbildung für Fachpersonen zum Thema Glücksspielsucht Glücksspiele übten schon immer eine grosse Faszination auf die Menschen aus. Doch nicht für alle Menschen bleibt das Glücksspiel ein unproblematischer Zeitvertreib. Die Möglichkeit, immer und überall online zu spielen, und die Vermischung von Gaming und Gambling bringt ebenfalls seine Risiken mit sich. Dies führt unter anderem dazu, dass auch Fachpersonen immer ... Read more