In unserer Agenda sehen Sie in welchen Gemeinden wir, mit welchen Angeboten, präsent sind. Falls Sie mehr zu einer Veranstaltung wissen möchten, können Sie auf den Termin klicken und so z.B mit der verantwortlichen Fachperson direkt Kontakt aufnehmen.

Today

Event Series KSA Aarau – Papa-Kurs

KSA Aarau – Papa-Kurs

Aarau Aarau

31. August 2022, 19:30 - 21:00 Uhr Von zwei zu drei (vor der Geburt) 14. Dezember 2022, 19:30 - 21:00 Uhr Phantasieabgleich (1 - 2 Monate nach der Geburt) 01. März 2023, 19:30 - 21:00 Uhr Mittelpunkt Kind und ich (6 Monate nachher) Weitere Information und Anmeldemöglichkeit beim Veranstalter Kantonsspital Aarau. Bei Fragen zu dieser ... Read more

Aarau – Gesundheit, Stress, Sucht

Aarau Aarau

Geschlossene Veranstaltung für die Kantonale Schule für Berufsbildung Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Tim Rohr.

Aarau – Umgang mit neuen Medien

Aarau Aarau

Gebuchte Veranstaltung der höhere Fachschule Theologie, Diakonie, Soziales. Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Tim Rohr

Aarau – Gesundheit, Stress, Sucht

Aarau Aarau

Geschlossene Veranstaltung des Projekts "Leben & Lernen" Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Tim Rohr.

Aarau – Medikamentenkonsum bei Jugendlichen

Aarau Aarau

Referat zum Thema Medikamentenkonsum mit dem Team der Jugendarbeit Aarau Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Linda Abegg

Aarau – Gesundheit, Stress, Sucht

Aarau Aarau

Geschlossene Veranstaltung des Projekts "Leben & Lernen" Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Tim Rohr.

Aarau – Bagpacker «ein bunter Mix»

Aarau Aarau

Aktuelles für die Jugendarbeit ·      Fakten aus aktuellen Studien und Erfahrungsberichte über Konsummittel bei Jugendlichen ·      Nützliche Ideen und Tools für die Arbeit mit Jugendlichen ·      Die Sache mit der Risikokompetenz… ·      Austausch und Reflexion Mittwoch, 7. Dezember 2022 08:45 – 12:00 Uhr Bullingerhaus, Aarau Anmeldeschluss: 28. November 2022 Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und ... Read more

Aarau – Fokusveranstaltung Glücksspiel

Aarau Aarau

im Rahmen der 12. Kantonalen BGM-Tagung im Kultur- und Kongresszentrum Aarau. Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Tim Rohr

Aarau – öffentliche Aufzeichnung Podcast «ElternAlltag» mit Diskussion und Apéro

Aarau Aarau

Das Familienleben mit Kindern ist anspruchsvoll, vielfältig und kann auch ganz schön anstrengend sein. Für einmal legen wir den Fokus im Podcast ElternAlltag nicht auf Erziehungsfragen, sondern auf die psychische Gesundheit von Eltern. In der Live-Aufnahme diskutieren wir, wie Eltern mit Krisen, Unzulänglichkeiten und mit den eigenen Ansprüchen umgehen können. Öffentliche Aufzeichnung, Diskussion und Apéro ... Read more

Aarau – kurz & bündig für die Jugendarbeit

Aarau Aarau

Suchtprävention zum Thema Substanzen, bestehend aus einem Grundlagenreferat, Sinnvollem & Nützlichem für die Umsetzung mit Jugendlichen sowie Früherkennung und -intervention (quasi «im kritischen Moment das Richtige tun!») Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich an Nicole Häuptli.  

Aarau – Suchtprävention für Lernende

Aarau Aarau

Massgeschneiderte Mini-Workshops zum Thema Suchtprävention & Risikokompetenz für die neuen Lernenden des Kantons. Dies findet im Rahmen der Einführungsveranstaltung "Jump-In" der Berufsbildung des Arbeitgebers Kanton Aargau statt. Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Nicole Häuptli

Event Series Aarau – EnkelKinderZeit

Aarau – EnkelKinderZeit

Aarau Aarau

Weitere Informationen und Anmeldungen zu diesem Workshop für Grosseltern bis spätestens 21. März 2022 über die Stadt Aarau, Bereich Frühe Kindheit. Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung melden Sie sich bei Bettina Pelosi

Aarau – Workshop an Forum Gesundheit Zyklus 1

Aarau Aarau

Zum Thema "auf Beziehung bauen" findet im KuK Aarau eine Veranstaltung des Forum Gesundheit Zyklus 1 statt. Wir bieten einen Workshop zum Thema "Beziehung auf den Punkt gebracht" an. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kantons Aargau. Bei Fragen melden Sie sich bei Susanne Wasserfallen